Unsere Software-Bewertungsmethodik
Die Methodik zur Softwarebewertung in der Rechtsanwaltskanzlei
Wir sind eine Gemeinschaft von leidenschaftlichen und engagierten Inhabern von Rechtsanwaltskanzleien mit einem Hauptziel: Bildungsressourcen zu schaffen, die vertrauenswürdig und hilfreich sind und anderen Kanzleimanagern und -inhabern helfen, ihre Kanzleien und Karrieren zu entwickeln. Dies erreichen wir durch unsere Tool-Bewertungen, Fachartikel von Branchenexperten und Best-Practice-Leitfäden.
Wenn es um Software geht, ist es unser Ziel, nützliche, aktuelle Bewertungen und Informationen bereitzustellen, die Entscheidungsträgern helfen, ihre Optionen zu vergleichen und gegenüberzustellen. Die Auswahl eines neuen Softwaretools, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, ist keine leichte Aufgabe, ganz zu schweigen davon, die Tausenden von Optionen auf eine Shortlist zu reduzieren.
Unsere Softwarebewertungen sind darauf ausgelegt, diesen Prozess zu erleichtern, indem sie den endlosen Rechercheprozess eliminieren und eine einzige verlässliche Quelle für alle Software bieten, die Kanzleiinhaber täglich nutzen könnten.
Was auf dieser Seite enthalten ist
Was uns qualifiziert?
Als Teil des Black and White Zebra Medienportfolios veröffentlichen wir seit 4 Jahren. In dieser Zeit,
- haben wir mit über 170 Management-Profis zusammengearbeitet
- über 2.000 Softwaretools für verschiedene Anwendungsfälle recherchiert
- über 1.000 umfassende Softwarebewertungen geschrieben
Wie wir Software testen und welche Kriterien wir suchen:
Wir wissen, dass die Softwarebedürfnisse jedes Unternehmens einzigartig sind und von einer Vielzahl von Faktoren abhängen, die alle in unseren strengen Bewertungskriterien berücksichtigt werden, die unten aufgeführt sind.
Wenn wir entscheiden, welche Tools wir in unsere Listen aufnehmen, kann unser Prozess Folgendes umfassen:
- Direkter Kontakt mit dem Softwareunternehmen, um Funktionen und Funktionalitäten besser zu verstehen
- Überprüfung von Demos und kostenlosen Testversionen
- Testen von Schlüsselfunktionen (die je nach Softwaretyp variieren; Schlüsselfunktionen für jeden Softwaretyp finden Sie direkt auf dieser Seite)
- Beachten von Schlüsselfunktionen, die möglicherweise fehlen oder nicht ausreichend sind
- Abwägen, was andere Benutzer zu sagen haben (ohne direkte Testimonials vom Softwareunternehmen)
Hier sind die Hauptkriterien, die wir verwenden, um jedes von uns betrachtete Softwaretool zu vergleichen und gegenüberzustellen:
- Benutzerfreundlichkeit: Wie intuitiv die Software ist und welche Ressourcen zur Verfügung stehen, um das Tool zu erlernen
- Hervorragende Funktionen: Die Qualität und Quantität der verfügbaren Funktionen für einen bestimmten Plan und deren Nützlichkeit für den durchschnittlichen Marktanwendungsfall
- Berichterstattung & Analytik: Die Fähigkeit, Daten durch Dashboards, Berichte und Visualisierungen zu speichern und zu analysieren
- Integrationen: Ob das Tool mit dem Rest Ihres bestehenden Tech-Stacks integriert ist, wie Kalender, ein CMS, Datenbanken und Kommunikationstools
- Support: Das Niveau des Supports und der Ressourcen, die für Onboarding, Schulung, Engagement und kontinuierlichen Erfolg nach der Implementierung angeboten werden
- Preis: Ob der Preis des Tools mit dem Wert übereinstimmt, den es bietet