Skip to main content

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, einen Kuchen ohne Rezept zu backen – Chaos, oder? Dasselbe gilt für die Verfolgung abrechenbarer Stunden ohne einen klaren Plan. Hier kommt die rechtliche Abrechnungstabelle ins Spiel, Ihr zuverlässiges Rezept zur Verfolgung der für die Mandantenarbeit aufgewendeten Zeit. Es ist das Werkzeug, das sicherstellt, dass jede Minute, die Sie verbringen, erfasst und korrekt abgerechnet wird, um die Frustration durch Raten zu vermeiden.

In diesem Artikel werden wir erläutern, wie eine rechtliche Abrechnungstabelle Ihnen helfen kann, Ihre Arbeitsstunden zu organisieren, abrechenbare Zeit mühelos zu verfolgen und für jede erledigte Aufgabe bezahlt zu werden. Egal, ob Sie neu in der rechtlichen Abrechnung sind oder Ihren Prozess optimieren möchten, wir haben mit dieser rechtlichen Abrechnungstabelle + Anleitung alles für Sie vorbereitet.

Was ist eine Abrechnungstabelle für Stunden?

Eine rechtliche Abrechnungstabelle ist ein Werkzeug, das von Anwälten, juristischen Fachleuten und Spezialisten für rechtliche Abrechnung verwendet wird, um die Zeit zu verfolgen und zu organisieren, die sie für abrechenbare Aufgaben für Mandanten aufwenden. Sie hilft dabei, spezifische Aktivitäten aufzuschlüsseln, Zeit zuzuweisen und eine genaue Abrechnung sicherzustellen, damit Mandanten fair für die geleistete Arbeit berechnet werden. Durch die Verwendung einer rechtlichen Abrechnungstabelle können Fachleute ihre Stunden einfach aufzeichnen, Fehler vermeiden und Transparenz gegenüber den Mandanten wahren, was sie zu einem wesentlichen Bestandteil eines effizienten Managements der rechtlichen Praxis macht.

Join our Newsletter

By submitting this form, you agree to receive our newsletter, and occasional emails related to The Legal Practice. You can unsubscribe at any time. For more details, please review our Privacy Policy. We're protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Wer benötigt eine Abrechnungstabelle für Stunden?

Eine rechtliche Abrechnungstabelle wird hauptsächlich von Anwälten, Paralegals und anderen juristischen Fachleuten verwendet, die abrechenbare Stunden für ihre Arbeit mit Mandanten verfolgen müssen. Sie ist für Kanzleien jeder Größe unerlässlich, von Einzelanwälten bis hin zu großen juristischen Teams, um eine genaue und organisierte Zeiterfassung für Abrechnungszwecke sicherzustellen. Automatisierte Zeiterfassung hilft Anwälten, die für Mandantenangelegenheiten aufgewendete Zeit zu erfassen und Mandanten effizient abzurechnen. 

Eine rechtliche Abrechnungstabelle wird Teil umfassenderer rechtlicher Abrechnungspraktiken sein, bei denen sie häufig zur Optimierung der Rechnungsstellung und zur Sicherstellung verwendet wird, dass Mandanten korrekt für die auf ihre Fälle aufgewendete Zeit abgerechnet werden.

Warum verwenden Anwälte eine 6-Minuten-Inkrement-Tabelle?

Anwälte rechnen in 6-Minuten-Inkrementen ab, weil dies eine präzise und handhabbare Verfolgung der für verschiedene Aufgaben während des Tages aufgewendeten Zeit ermöglicht. Jeder 6-Minuten-Block repräsentiert 0,1 Stunden, was es einfacher macht, kurze, häufige Aufgaben wie Telefonate oder E-Mails zu erfassen, die möglicherweise keine volle Stunde in Anspruch nehmen, aber dennoch abgerechnet werden müssen. 

Diese Methode stellt sicher, dass Mandanten fair für jede erledigte Aufgabe berechnet werden, egal wie klein, und hilft Kanzleien gleichzeitig, Genauigkeit und Konsistenz in ihren Abrechnungsprozessen zu wahren.

Die genaue Berechnung abrechenbarer Stunden verbessert den Cashflow der Kanzlei und verbessert die Mandantenerfahrungen. Kanzleien können auch die Mandantenerfahrungen verbessern, indem sie detaillierte Beschreibungen der abrechenbaren Aktivitäten in ihren Kanzlei-Abrechnungssystemen anbieten.

Starten Sie hier: Was ist rechtliche Abrechnungssoftware? 

Eine rechtliche Abrechnungstabelle mit Abrechnungsinkrementen wandelt die gearbeiteten Minuten in Zehntel einer Stunde für eine präzise Zeiterfassung um. Dies ermöglicht es Anwälten, kleinere Aufgaben genau abzurechnen, typischerweise in sechsminütigen Intervallen.

Der Stundensatz für juristische Dienstleistungen wird oft basierend auf den in einer Abrechnungsinkrementtabelle festgelegten Zeitinkrementen berechnet. Größere Zeiteinheiten können dazu führen, dass weniger Zeit abgerechnet wird, aber kleinere Inkremente bieten eine genauere Abrechnung. 

rechtliche Abrechnungstabelle Infografik
Beispiel einer Abrechnungstabelle für Anwälte.

Abrechenbare Stunden vs. Nicht-abrechenbare Stunden

Abrechenbare Stunden sind die Zeit, die ein Anwalt direkt mit der Arbeit an Aufgaben für einen Mandanten verbringt, die dem Mandanten in Rechnung gestellt werden können. Beispiele sind das Erstellen von juristischen Dokumenten, das Besuchen von Gerichtsverhandlungen, das Durchführen von Mandantengesprächen und juristische Recherchen.

Abrechenbare Arbeit kann effizienter verfolgt werden, indem Vorlagen verwendet werden, um zeitaufwändige Aufgaben in der Anwaltsabrechnung zu reduzieren.

Nicht-abrechenbare Stunden sind Aufgaben, die für die Arbeit des Anwalts wesentlich sind, aber nicht dem Mandanten in Rechnung gestellt werden können. Beispiele sind administrative Aufgaben wie das Beantworten allgemeiner E-Mails, das Besuchen von Kanzleimeetings, Marketingaktivitäten und berufliche Weiterbildung oder Schulungen.

Die Optimierung der Rentabilität bedeutet, nicht-abrechenbare Aufgaben zu reduzieren und abrechenbare Aktivitäten für die Kanzlei zu erhöhen.

Sie können beides für Ihre Kanzlei mit verschiedenen Arten von rechtlichen Abrechnungslösungen auf dem Markt verfolgen.

11 Best Practices zur Verfolgung abrechenbarer Stunden

Hier sind meine persönlichen Best Practices zur Verfolgung abrechenbarer Stunden:

  1. Verfolgen Sie die Zeit täglich – Erfassen Sie Stunden sofort, um Ungenauigkeiten oder vergessene Aufgaben zu vermeiden.
  2. Verwenden Sie eine rechtliche Abrechnungssoftware – Automatisieren Sie die Zeiterfassung und reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler.
  3. Setzen Sie klare Abrechnungsrichtlinien – Wissen Sie, welche Aufgaben abrechenbar sind und welche nicht.
  4. Teilen Sie Aufgaben in Inkremente auf – Verwenden Sie konsistente Inkremente, wie z.B. 6-Minuten-Intervalle, für Präzision.
  5. Erfassen Sie Details für jede Aufgabe – Fügen Sie Beschreibungen der erledigten Arbeit für Transparenz gegenüber den Mandanten hinzu oder verwenden Sie rechtliche Abrechnungscodes.
  6. Überprüfen Sie Zeiteinträge regelmäßig – Stellen Sie Genauigkeit und Vollständigkeit vor der Rechnungsstellung sicher.
  7. Verfolgen Sie alle Zeiten, abrechenbar oder nicht – Erfassen Sie sowohl abrechenbare als auch nicht-abrechenbare Stunden, um zu verstehen, wo Zeit verbracht wird.
  8. Setzen Sie Ziele für abrechenbare Stunden – Legen Sie Ziele fest, um produktiv zu bleiben und finanzielle Ziele zu erreichen.
  9. Vermeiden Sie Überabrechnung – Seien Sie ehrlich über die aufgewendete Zeit, um das Vertrauen der Mandanten zu wahren.
  10. Verwenden Sie rechtliche Aufgaben-Timer – Starten und stoppen Sie Timer, um die Zeit in Echtzeit für genaue Einträge zu verfolgen.
  11. Konsolidieren Sie ähnliche Aufgaben – Gruppieren Sie kleine, verwandte Aufgaben zusammen, wenn es angemessen ist, um die Abrechnung zu vereinfachen.

Wenn Sie Werkzeuge zur Unterstützung Ihrer Praxis auswählen, sollten Sie sich der Funktionen der rechtlichen Abrechnungssoftware bewusst sein, die zu diesen Best Practices passen. Zum Beispiel: Die Verwendung von Software, die zwischen abrechenbaren/nicht-abrechenbaren Stunden unterscheidet, detaillierte Aufzeichnungen von Aufgaben hat und geeignete Inkrementabrechnung verwendet, ist unerlässlich.

Fazit 

Die Integration einer rechtlichen Abrechnungstabelle in Ihren Arbeitsablauf ist der Schlüssel zu einer genauen, transparenten Zeiterfassung und fairen Mandantenabrechnung. Indem Sie die Zeit in handhabbare Inkremente aufteilen und Best Practices befolgen, optimieren Sie Ihren Abrechnungsprozess und stellen sicher, dass keine Minute unberücksichtigt bleibt. Beherrschen Sie dieses Werkzeug und beobachten Sie, wie Ihre Praxis effizienter, organisierter und profitabler wird!

Für weitere rechtliche Einblicke und Ressourcen, abonnieren Sie unseren Newsletter und treten Sie einer Gemeinschaft innovativer juristischer Fachleute bei, die die Zukunft des Rechts gestalten.

Das könnte Ihnen auch gefallen: Ein vollständiger Leitfaden zu Gehältern von Spezialisten für rechtliche Abrechnung 

Ben Aston

Ich bin Ben Aston. Ich bin ein digitaler Projektmanager. Seit über 10 Jahren bin ich in der Branche tätig und arbeite in Großbritannien bei den renommiertesten Londoner Medienagenturen wie Dare, Wunderman, Lowe und DDB. Ich habe alles Mögliche realisiert, von viralen Videos über CMS', Flash-Spiele, Bannerwerbung und eCRM bis hin zu E-Commerce-Seiten. Ich hatte das große Glück, für eine Vielzahl von großen Unternehmen zu arbeiten: Automobilmarken wie Land Rover, Volkswagen und Honda, Energieversorger wie BT, British Gas und Exxon, FMCG-Marken wie Unilever und Marken aus der Unterhaltungselektronik wie Sony.